Die Costa Brava bietet eine abwechslungsreiche Facette aus kulturell interessanten Orten: Überreste iberischer Dörfer, Ausgrabungen aus der Alt- und Jugendstilzeit, griechisch – römische Ruinen, bis zu Werken der katalanischen Jugendstilströmung und natürlich Salvador Dalí und Andere. Viele, über das Jahr verteilte Feste spiegeln die Volkskultur der tief verwurzelten Traditionen der Menschen in Katalonien wieder und sind einen Besuch wert!
Die kulturellen Erfahrungen an der Costa Brava werden Sie überraschen
Dorffeste
Sehr beliebt, und auf jeden Fall einen Besuch wert, sind die verschiedenen Dorffeste, die über das Jahr verteilt in der gesamten Region stattfinden.
Hier eine kleine Auswahl. Weitere Informationen zu Veranstaltungen erhalten Sie gerne in der Rezeption.
- In Begur feiert man jährlich die starke Verwurzelung der Vergangenheit, als die Auswanderung in die Karibik – meist Kuba – die beste Option war. So wird in festlicher Atmosphäre von Kuba´s Kolonialzeit die Rückkehr, der mittlerweile meist wohlhabenden „Indians“ gefeiert. Start dieses Ausflugs ist die kleine Bucht „Sa Riera“ unterhalb von Begur, wo die Indians in ihren Booten „aus der Karibik ankommen“. Gefeiert wird dann schon am Strand bei entsprechender Musik – in Kostümen oder weiss gekleidet. Nach der Ankunft der „Indians“ geht es in Begur selbst weiter mit dem Fest: hier sorgen dann unzählige Live – Bands mit karibischen Klängen für ausgelassene Stimmung. Es darf getanzt, gefeiert, gegessen und vor allem Mojito getrunken werden. In diesem historischen Ambiente gibt es Demonstrationen von Knoten- und Netzeflechtern, Schmieden, Korbflechtern, Keramik usw.. Verschiedene Verkaufstände bieten Übersee-Produkten wie Kaffee, Kakao, Kräuter und Gewürze an.
- Blumenschau “ Temps de Flors” in Girona
Die Blumenschau „Temps de Flors“ in Girona ist gleich um die Ecke. Über mehrere Tage sind eine große Anzahl an Räumen in der Altstadt mit Blumenprojekten arrangiert. Dieses Fest, in dem die Blumen mit verschiedenen kulturellen Veranstaltungen kombiniert werden, sollte man nicht verpassen. Ein Spaziergang durch die wunderschönen Gassen oder entlang des Flusses ist einen Besuch wert. - Piratenfestival in Estartit
Eine schöne Tradition zum Gedenken an die realen Piratenangriffe, bei der die „Piraten“ durch die Strassen ziehen. Ebenfalls finden Sie bei diesem Festival einen Kunsthandwerksmarkt vor. - Rosenausstellung in Roses
Blumenkompositionen, Musik, Handwerksmarkt, Lebensmittelproben, Workshops für Kinder…
Museen
In einer Vielfalt von Museen spiegelt sich der kulturelle Reichtum der Costa Brava und der Pyrenäen von Girona wieder und so birgt jedes Museum mit den verschiedenen Fachrichtungen, Epochen und Stilrichtung vieler interessante Eindrücke.

Gala-Dalí-Burg - Wohnhaus und Museum
Archäologisches Museum von Katalonien
Mittelmeer Museum
Fischereimuseum
Das Korkmuseum
Terrakotta - Keramik - Museum von La Bisbal
Geschichtsmuseum von Sant Feliu de Guíxols
Museum der Seenotrettung
Das Grosse Museum der Zauberkunst (Die Xevi-Sammlung)

Beherbergt in einem alten Bauernhaus von 1800 in Santa Cristina d’Aro, präsentiert das „Grosse Museum der Zauberkunst“ Automaten, Poster, Zaubergeräte aus unterschiedlichen Epochen, Gemälde, Spiel- und Tarotkarten, Bücher,…
Museum - Kulturhaus Ca la Pruna
Museum der Konfitüre
Spielzeugmuseum
Puppenmuseum
Landmuseum (Sammlung von bäuerlichen Arbeitsgeräten)
Weitere kulturelle Sehenswürdigkeiten
Im Landesinneren der Costa Brava gibt es viel zu sehen, erkunden und erleben! Seien es mittelalterliche Dörfer mit dicken Stadtmauern hinter denen sich kleine Gassen, Wehrtürme, alte Burgen und Stadtpalais oder romanische Kirchen verstecken. An vielen Orten findet man bei Ausflügen die Vergangenheit des umkämpften Kataloniens wieder.

Pals

Peralada

Das „Castell de Peralada“, das Schloss aus dem 14. Jahrhundert ist die Hauptattraktion dieses mittelalterlichen Dorfes, mit seinem wunderbaren Park Schauplatz des bekannten, sommerlichen Musikfestivals und seines Casinos. Daneben befindet der „Convent del Carme“ aus dem 13. Jahrhundert mit einem Wein- und eine Glasmuseum sowie eine der bedeutendsten Bibliotheken Kataloniens – unter 80 000 Bänden befinden sich allein 1000 antike Don Quijote-Ausgaben. Die romanischen Kreuzgänge des Kloster „Sant Domènec“ und ein Besuch in einer der umliegenden Bars, um die in der benachbarten Schlosskellerei gekelterten Weine und Cavas zu geniessen, runden einen Besuch in Perelada perfekt ab.
Peratallada

Peratallada – aus dem katalanischen „Pedra tallada“, soviel wie „zerschnittener“ oder „behauener Fels“. Tatsächlich bestehen weite Teile des Dorfs mit ländlichem Charakter aus Naturstein: die Türme, die schönen Torbögen, die romanische Kirche Sant Esteve und natürlich auch das Castell, die Burg, die bis auf das Jahr 1065 zurückgeht. Ein sehenwerter Ort im Hinterland der Costa Brava.
Siurana

Siurana – das Dorf liegt auf einem mächtigen Kalksteinfelsen in über 700m Höhe im Hinterland von Tarragona und diente zu Verteidigungszwecken als die christlichen Eroberer versuchten, das Land nach und nach den Mauren abzuringen. Mittlerweile verbindet sich der Name jedoch mit seinem begehrten Olivenöl mit Herkunftsbezeichnung.
Iberische Siedlung Ullastret

Besalú

Besalú war im Mittelalter Landeshauptstadt. In den Ortskern führt, unter anderem, die aus dem 12. Jahrhundert stammende Brücke: ein beliebtes Fotomotiv. Bekannt ist die Gebirgstadt Besalú auch für ihre romanische Architektur. Im Ensemble aus mittelalterlichen Gebäuden stechen nicht nur die Kirchen Sant Martí und Sant Vicenç sowie das Kloster Sant Esteve hervor. Eine erhaltene Synagoge und Mikwe zeugen davon, dass es hier früher eine jüdische Siedlung gab.
Sant Pere de Rodes (El Port de la Selva)

Ruinen von Empúries (L’Escala)

“Vila Vella” in Tossa de Mar

Dalí-Dreieck

Leben und Werk des aus Figueres stammenden Malers Salvador Dalí (1904-1989) konzentriert sich auf drei abgesteckte Bereiche: das Theater-Museum in Figueres mit vielen Werken aus der gesamten Schaffensperiode des Meisters; das Wohnhaus und Museum in Portlligat bei Cadaqués, das sich Dalí labyrinthartig aus einer Reihe von ehemaligen Fischerhäusern als Wohnsitz und Atelier einrichtete; und schließlich die das Dreieck abschließende Burg von Púbol im Gemeindegebiet von La Pera, die Dalí seiner Frau Gala schenkte.
Barri Vell in Girona

Mehr als tausend Jahre Geschichte liegen in der Altstadt von Girona um die einschiffige Kathedrale und im Gassengewirr des früheren Judenviertels. Entdecken Sie es selbst!